Back to Jobs
Ingenieur*in Fördertechnik im Bereich Offshore-Windenergie (m/w/d)
The vacancy has expired
- LocationHamburg, Germany
-
IndustryMechanical
Job Description
Berufsbezeichnung:
Ingenieur*in Fördertechnik im Bereich Offshore-Windenergie (m/w/d)
Standort: Deutschlandweit, mit Schwerpunkt Nord- und Ostsee (100% Außendiensttätigkeit)
Berichtsweg & Gehaltsniveau:
Berichtet an: Bereichsleiter Geschäftsbereich
Gehaltsniveau: Bis zu 71.000 € Jahresbrutto (inkl. fester Bestandteile und variabler Zulagen)
Zweck der Stelle:
Diese Position umfasst die Inspektion, Prüfung und Bewertung von Hebezeugen, Krananlagen und Windenergieanlagen im Offshore-Bereich.
Der Ingenieur* trägt zur Sicherheit und Normkonformität dieser Systeme bei und unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes.
Hauptaufgaben:
Bildung:
Technische Fähigkeiten:
Das Unternehmen ist ein international tätiger Prüfdienstleister im Bereich Industrie- und Anlagentechnik.
Mit einem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, Sicherheit und Qualitätsprüfungen bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller von Offshore-Windenergieanlagen.
Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Unternehmensstrategie.
Bewerbungsprozess:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, relevante Zertifikate und Anschreiben) an: UWeigand@antal.com.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Offshore-Windenergie mit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ingenieur*in Fördertechnik im Bereich Offshore-Windenergie (m/w/d)
Standort: Deutschlandweit, mit Schwerpunkt Nord- und Ostsee (100% Außendiensttätigkeit)
Berichtsweg & Gehaltsniveau:
Berichtet an: Bereichsleiter Geschäftsbereich
Gehaltsniveau: Bis zu 71.000 € Jahresbrutto (inkl. fester Bestandteile und variabler Zulagen)
Zweck der Stelle:
Diese Position umfasst die Inspektion, Prüfung und Bewertung von Hebezeugen, Krananlagen und Windenergieanlagen im Offshore-Bereich.
Der Ingenieur* trägt zur Sicherheit und Normkonformität dieser Systeme bei und unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes.
Hauptaufgaben:
- Prüfung von Hebezeugen und Krananlagen unter Anwendung geltender Norm- und Regelwerke (BetrSichV, TRBS, DGUV Vorschriften).
- Durchführung von Prüfungen im Bereich der zugelassenen Überwachungsstelle für Aufzugsanlagen.
- Inspektion und Bewertung von Windenergieanlagen, insbesondere nach den Vorgaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
- Erstellung und Dokumentation von Prüfberichten für Kunden.
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Geschäftsfelds mit Einbringung eigener Ideen.
Bildung:
- Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik o.ä.).
- Berufserfahrung in der Aufzugstechnik und/oder Krananlagen.
- Nachweisbare Offshore-Erfahrung.
- Kenntnisse der Maschinenrichtlinie, TRBS und DGUV-Vorschriften.
- Anerkennung als Sachverständige*r für Befahranlagen und/oder Krananlagen (von Vorteil).
- Gültige Offshore- und Höhentauglichkeitsuntersuchung (G41 oder äquivalent).
- GWO-Trainings: Working at Heights, First Aid / Manual Handling, Fire Awareness, Sea Survival / HUET, Confined Space Training.
- Gültiger PKW-Führerschein.
Technische Fähigkeiten:
- Fundierte Kenntnisse in der Prüfung und Bewertung von Hebezeugen, Krananlagen und Windenergieanlagen.
- Erfahrung mit relevanten Vorschriften und Normen (TRBS, BetrSichV, DGUV, Maschinenrichtlinie).
- Sicherer Umgang mit Prüfsoftware und Dokumentationssystemen.
- Belastbarkeit und Flexibilität im Offshore-Umfeld.
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist.
- Kundenorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit.
- 100% Außendiensttätigkeit mit Einsatz von zu Hause aus.
- Offshore-Einsätze in Nord- und Ostsee (durchschnittlich 8 Einsätze pro Jahr).
- Saisonales Arbeitsmodell (Hauptsaison: März-Oktober, Nebensaison: November-Februar).
- 16 Arbeitstage pro Offshore-Törn, gefolgt von 9 Kalendertagen Freistellung gemäß Offshore-ArbZV.
- Reisebereitschaft für Prüfungen und Schulungen erforderlich.
Das Unternehmen ist ein international tätiger Prüfdienstleister im Bereich Industrie- und Anlagentechnik.
Mit einem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien, Sicherheit und Qualitätsprüfungen bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller von Offshore-Windenergieanlagen.
Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Unternehmensstrategie.
Bewerbungsprozess:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, relevante Zertifikate und Anschreiben) an: UWeigand@antal.com.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Offshore-Windenergie mit! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.